Bürgerverein Brandenburg-Berlin e.V. (BVBB)
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Pressemitteilungen
  • Medien
    • Mediathek
  • Verein
    • Was wir tun
    • Kontakte
    • Spenden
    • Aufnahmeantrag
    • Impressum
    • Satzung
    • Datenschutz
  • Meinungen
    • Aus den Ortsgruppen
    • Unveröffentlichte Leserbriefe an die Presse
  • Flughafen BER
    • Unsere Forderungen
    • Bald auch bei uns?!
    • Häufige Fragen zum BER
    • Schallschutz
    • Nachtflug
      • Volksbegehren gegen Nachtflug
    • BER Chronik
    • Dokumente und Unterlagen

Aktuelles

  • BVBB Informiert
  • Weitere Informationen

Verein

  • Was wir tun
  • Kontakte
  • Spenden
  • Aufnahmeantrag
  • Satzung
  • Datenschutz (Privacy Policy)
  • Impressum

Theater im BER Theater | BBB TV vom 28.09.2019

Rückschau auf 30 Jahre Rechtsbruch und Korruption

BVBB wählt neuen Vorstand

Am 11. September 2019 wählten die Delegierten des BVBB bei der turnusgemäßen Delegiertenversammlung den neuen Vorstand, der für 2 Jahre die Geschicke des BVBB leiten wird.

Einstimmig gewählt wurde Frau Christine Dorn von den Anwesenden zur Vorsitzenden des Vorstands. Mit der großen Mehrheit an Zustimmungen erhielten Hilla Uppenkamp als stellvertretende Vorsitzende, Marcus Friedrich als Schatzmeister sowie Gernut Franke, Marianne Häußler, Manfred Kurz, Gudrun Märker und Thomas Rutsch als Beisitzer den Vertrauensvorschuss der Delegierten, der als Basis einer guten Vorstandsarbeit vonnöten ist.
Der wegen seiner Wahl in den Brandenburger Landtag aus dem Vorstand ausscheidende Dr. Philip Zeschmann leitete mit Engagement die Versammlung und Wahlen.

Weiterlesen ...

Brandenburg hat die Wahl | BBB TV vom 21.08.2019

 

Was haben die Parteien bisher erreicht?
Wie stehen sie zu Klimaschutz, BER, Nachtflugverbot, Braunkohleausstieg?
Wer könnte mit wem koalieren?
SPD, Die Linke, Bü90/Grüne, CDU, AfD, Freie Wähler.

Richtfest T2 | BBB TV I-Punkt vom 31.07.2019

Ist das Terminal 2 der Plan B, falls am BER das Hauptgebäude nicht fertig wird? Wir waren beim Richtfest und haben interessante Erkenntnisse gewonnen.

Brandenburg braucht Wasser | BBB TV vom 28.07.2019

Wenn wir in Zukunft nicht mit der Wünschelrute Wasser suchen wollen, müssen wir anders wirtschaften. Welche Möglichkeiten und Probleme es gibt, zeigt unser Beitrag.

Fluglärmschutz im Praxistest | BBB TV vom 29.05.2019

Besser, als das Gesetz verlangt.
Besuch des Dialogforums Wien bringt interessante Erkenntnisse Wien (VIE) – Berlin (BER): Wie schneiden die beiden Flughäfen beim Fluglärmschutz ab?

Baumängel am Berliner Flughafen

Das Problem mit den Dübeln

ARD-Tagesschau vom: 09.05.2019 18:00 Uhr

Eigentlich sollten beim Berliner Großflughafens BER keine weiteren Bauarbeiten mehr notwendig sein. Doch nun müssen doch aufwändige Umkonstruktionen erfolgen, berichtet ein Insider. Die planmäßige Inbetriebnahme ist in Gefahr.

Von Tina Friedrich, Boris Hermel, Chris Humbs und Susanne Katharina Opalka, rbb

Es gleicht einer Operation am offenen Herzen des Hauptstadtflughafens: Der "Medienkanal", der wichtigste Kabelkanal des BER verläuft in den Untergeschossen des Terminals und beinhaltet alle wichtigen Kabelstränge. Er ist die Hauptschlagader des neuen Berliner Flughafens - und muss nun wohl aufwändig umgebaut werden.   weiterlesen...

Fridays for Future | BBB TV vom 25.04.2019

Fliegerschmutz statt Klimaschutz Was Fridays for Future fordert ist egal. Wir machen immer so weiter.

BER – Singlestandort und Schallschutzfrieden | BBB TV vom 18.03.2019

Zukunftsplanung für BER: Wie Berlin mit diesem Thema umgeht und welche Chancen die Abgeordneten verpassen



Inlandsflüge abschaffen! | BBB TV vom 08.03.19

Inlandsflüge abschaffen: Das ist das Kredo von Klimaforscher Prof. Schellnhuber. Ausgerechnet auf der ITB, einem Markt für Vielflieger hielt Prof. Schellnhuber einen vielbeachteten Vortrag über die Erderwärmung und deren Folgen.

 

Seite 2 von 49

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Bürgerverein Brandenburg-Berlin e.V.

Bündnis Südost gegen Fluglärm

 

Startseite | Impressum | Mitglied werden | Spenden | Kontakt

Nach oben

© 2023 Bürgerverein Brandenburg-Berlin e.V.