Bürgerverein Brandenburg-Berlin e.V. (BVBB) geht gegen geplante Erweiterungen am künftigen Flughafen Berlin Brandenburg vor: Klage gegen die 31. Änderung des Planfeststellungsbeschlusses beim OVG Berlin-Brandenburg
Der Bürgerverein Brandenburg-Berlin e.V. (BVBB) geht beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) gegen die beabsichtigten Erweiterungen des künftigen Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) vor.
Bereits Ende 2017 hatte der BVBB Klage gegen die 27. Änderung des Planfeststellungsbeschlusses eingereicht, mit der die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) das Recht erhalten hat, auch die bestehenden Anlagen des Flughafens Schönefeld nach einer Inbetriebnahme des BER „temporär“ zu nutzen. Im Oktober dieses Jahres wurde die Klage nunmehr ausgedehnt auf die 31. Änderung des Planfeststellungsbeschlusses, mit der unter anderem die Voraussetzungen für die Errichtung eines weiteren Terminals T2 geschaffen wurden. Das Verfahren wird durch die Kanzlei Baumann Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB (Würzburg/Leipzig/Hannover) in Zusammenarbeit mit der Kanzlei Grawert, Schöning & Partner (Berlin) betreut.
BER Nachtflugverbot - angenommen und vergessen, BBBtv 29.11.2018
Alle wollen es. Keiner setzt es durch. Eine Geschichte des Versagens wie auch sonst am BER.
BER plus Flughafensystem | BBB TV vom 25.10.2018
Flughafensystem statt Singlestandort: Lösungen für die Probleme des BER
Kommunen gegen Fluglärm - BBB TV vom 27.09.2018
Das Fluglärmgesetz schützt den Fluglärm, nicht die Menschen. Kommunen und Bundestagsabgeordnete fordern Änderungen.
16 Jahre Kampf für Schallschutz - BBB TV 03.07.18
Gibt es endlich den weltbesten Schallschutz am BER?
Bericht über eine 16 jährige Vertrauenskrise
Ultrafeinstaub die verschwiegene Gefahr - BBB TV vom 31.05.2018
BER: Poker um den Umweltschutz, I-Punkt vom 10.05.2018
Ameisensäure im See, vor Fluglärm ungeschützte Bürger: Das haben wir mit der FBB und im Landtag erlebt.
Diesen Beitrag hat BBB TV exklusiv. Sie sehen diese Fakten nirgendwo anders, denn RBB und die meisten Zeitungsredakteure verlassen immer nach ca. 1 Stunde den Sonderausschuss zum BER im Brandenburger Landtag. Hier wurde unsere Geduld belohnt.
Wer wissen möchte, wie die FBB mit Problemen umgeht, der sollte sich diesen Film anschauen. Die Arbeitsweise lässt tief blicken und Rückschlüsse auf das Verhalten der Firma zu, sollte der BER jemals eröffnen.
Seite 4 von 70