MoPo-Abstimmung
Skate Park, Stadion, Kartbahn - was soll aus dem BER werden?
Es gibt Zweifel, dass der Airport jemals eröffnet werden kann. Stimmen Sie ab, wie das riesige Areal anderweitig genutzt werden könnte. Noch steht der Termin Herbst 2017 für die Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER in Schönefeld. Doch sicher ist er nicht. Experten wie der frühere Flughafenplaner Dieter Faulenbach da Costa melden sogar Zweifel an, dass das der Airport je eröffnet werden kann. Wir wollen wissen, was in einem solchen Fall aus dem Areal werden könnte - und unterbreiten folgende Vorschläge.
BER und kein Ende?
Der seit vier Jahren betriebene Umbau der sogenannten „Monsteranlage“ am BER wird die Inbetriebnahme des neuen Flughafens verhindern. Davon ist Dieter Faulenbach da Costa überzeugt. Er gilt als kritischer Wegbegleiter dieses Pannenprojekts. Alle seine Prognosen, von den Baukosten, den Kapazitäten und den Terminen zur Inbetriebnahme des neuen Terminals wurden von der Flughafengesellschaft erst bestritten, stellten sich später aber immer als richtig heraus.
Tatort BER BBBTV 21.04.2016
Veröffentlicht am 21.04.2016
Tatort BER, FBI ermittelt
Das ist ein Tatort, wie ihn das pralle Leben zeugt.
Ist der Ehrliche immer der Dumme?
Nein! Denn niemand kann ernsthaft glauben, dass Daniel Abbou Opfer seiner Arroganz oder Selbstüberschätzung wurde. Der Mann ist zu lange im Geschäft, um nicht um die Risiken seines legeren Interviews gewusst zu haben. Es liegt die Vermutung nahe, dass er provozieren wollte und alles auf eine Karte gesetzt hat.
Luftverkehr - Gift für die Umwelt BBB TV 17.03.2016
Veröffentlicht am 17.03.2016
300.000 Flugbewegungen / Jahr = 500.000 t CO2
… = 4 t giftiger Feinstaub In unserer Sendung äußern sich namhafte Experten zu den Umweltbelastungen durch Flugverkehr.
Luftverkehrsrecht im Umbruch - und beim BER ?
Am 9.12.2015 bat die Bundeskanzlerin den Präsidenten des Deutschen Bundestages, zur Änderung des Luftfahrtgesetzes eine Beschlussfassung herbeizuführen.
Was hat es damit auf sich ?
Offener Brief an Reg. BGM Müller
Berlin, 03.03.2016
Sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister Müller,
wie Sie aus unserer Absenderadresse leicht erkennen können, wohnen wir in Berlin, im Stadtbezirk Köpenick und zwar im Ortsteil Müggelheim. Einer der Ortsteile, bei dem die Menschen bei der Flughafen- und Schallschutzplanung ein wenig vergessen wurden. Wir liegen genau in der Einflugschneise, Überflughöhe ca. 500 bis 600 Meter. Müggelheim hat etwa 6.000 Einwohner. In den Sommermonaten kommen noch mindestens 5.000 bis 15.000 Menschen als Wochenendler, Urlauber, Touristen sowie Badegäste hinzu. Sie müssten also bei einem Unfall kurzfristig(!) 20.000 Menschen evakuieren!
Seite 10 von 70