Richtigstellung des BVBB-Vorstands zu der offensichtlich im breiten Kreis verbreiteten Darstellung des ehemaligen Kommunikationsbeauftragten des BVBB, Herrn F. Breidbach:
1. Am OVG Berlin Brandenburg sind zum Schallschutz und der ursprünglich für den 3.Juni geplanten Eröffnung des BER mehrere Klagen anhängig, u.a. eine Klage des BVBB.
2. Die Klage des BVBB wurde am 25. Mai durch unseren Rechtsbeistand RA Boermann beim OVG eingereicht. Sie wird ausschließlich vom BVBB bzw. seinen Mitgliedern durch Beiträge und Spenden finanziert. Weitere Initiativen sind, anders als von Herrn Breidbach thematisiert, nicht an der Klage beteiligt.
3. Die Klage des BVBB wurde am 2. Mai nochmals mit RA Boermann und Mitgliedern des Vorstandes besprochen. Sie beinhaltet im Kern, die Aufsichtsbehörde zur Anordnung von Ordnungsmaßnahmen gegen den Flughafen zu zwingen, damit dieser den Schallschutz rechtskonform umsetzt.
Volksbegehren für Nachtflugverbot 22-06 Uhr!
Für das heute gestartete Berliner Volksbegehren können sofort im Berliner Freundes-, Bekannten- und Kollegenkreis Unterschriften gesammelt werden, - dies ist in Berlin zulässig! - hier die amtlichen Formulare zum Selberdrucken. Im Netz ist unter www.wahlen-berlin.de derzeit nur der "Unterschriftsbogen" zum Runterladen verfügbar. Die Bereitstellung der Unterschriftenliste (für fünf Eintragungen) im Netz wird von der Landeswahlleiterin noch geprüft.
BER-Eröffnung am 17. März 2013 – die nächste Illusion!
Nun hat der Aufsichtsrat bis in die Nacht getagt, wichtige Entscheidungen gefällt und den BER wieder auf Kurs gebracht. Das 15köpfige Aufsichtsgremium hat sich damit klar als handlungsfähig erwiesen, die Öffentlichkeit ist vorerst beruhigt – der BER rückt wieder in greifbare Nähe.
Der geneigte Leser wird die obige Einleitung wahrscheinlich als Satire empfinden. Nur leider sind die Mittel der Satire bei diesem desaströsen Flughafenprojekt nicht mehr ausreichend – es ist purer Sarkasmus! Denn was hat der von völliger Unkenntnis gekennzeichnete Aufsichtsrat am Himmelfahrtstag eigentlich wirklich verkündet?
Er hat in seiner unnachahmlichen Weitsicht drei Weichen gestellt: einen Geschäftsführer entlassen, den Generalplaner geschasst und einen neuen Eröffnungstermin festgelegt. Toll! Möchte man sagen – aber werden diese drei Weichenstellungen den BER nun tatsächlich zum Ziel führen? Oder sind sie einfach nur weitere Sargnägel für das Fluchhafenprojekt?
Weiterlesen: BER-Eröffnung am 17. März 2013 – die nächste Illusion!
Schallschutz für die Anwohner des Flughafens BER II
Antwort der Landesregierung v. 14.05.2012 auf die Kleine Anfrage 1985
des Abgeordneten Christoph Schulze - fraktionslos-
Drucksache 5/5053
Schallschutz für die Anwohner des Flughafens BER II
Offener Brief zur BER-Regierungserklärung von Platzeck
PRESSEMITTEILUNG CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg
Nr. 121 vom 15.05.2012
BER-Regierungserklärung von Platzeck
Sehr geehrte Damen und Herren,
die CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg hat heute einen Offenen Brief an Ministerpräsident Platzeck bzgl. seiner Regierungserklärung zur erneuten Verschiebung der BER-Eröffnung gesandt. Bitte finden Sie diesen im Anhang.
Dieter Dombrowski erwartet, dass in der Regierungserklärung auf die in dem Brief genannten Themenkomplexe klarstellend eingegangen wird, um die Gesamtproblematik möglichst transparent darzustellen.
- Warum haben Weyer und Kieker das Weite gesucht?
- Nächster BER-Skandal!
- Subbotnik-Aufruf der hilflosen BER-Kombinatsleitung
- Sind Probleme mit dem Fundament des Terminal der wahre Grund für die Verschiebung der BER-Eröffnung?
- Dr. Saskia Ludwig: „Planungen für weiteren Flughafenstandort sofort beginnen“
Seite 45 von 70